Doppel im Badminton – gemeinsam erfolgreich
Keinen Lücken zulassen & den Partner clever einsetzen
Im Doppel reicht individuelle Stärke nicht aus – nur gemeinsam mit dem Partner bzw. der Partnerin lassen sich Punkte erzielen. Das richtige Verschieben, die Wahrnehmung der verschiedenen Spielsituationen und blitzschnelle Reaktionen sind die Zutaten für den Erfolg. Diese Seite gibt dir einen Überblick der wichtigsten Prinzipien, Taktiken und Techniken des Doppelspiels. Die ausführliche Theorie findest du im PDF-Download.
Das volle Theoriepaket (125+ Seiten) als PDF – für alle, die tiefer einsteigen wollen.
Wenn du sie hilfreich findest, würde ich mich über deine Unterstützung in Form einer kleinen Spende per Paypal oder Überweisung freuen.
- Grundideen
- Herrendoppel
- Damendoppel
Grundideen – Aufschlagsituation meistern, Angriff sichern, Punkt erzielen
Warum sie zählen: Kein Raum für schwache Schläge – der Gegner ist sofort da.
Phasen des Ballwechsels
Übersicht:
- 🔢 Aufschlagsituation: Schläge 1 bis 4
- ⚔️ Angriff: Treffpunkte erlauben Schläge nach unten
- 🛡 Verteidigung: Bälle müssen hoch gespielt werden
- ⚖️ Übergang: Neutrale Treffpunkte (Netzkantenhöhe)
- Hinweis: Frühe Treffpunkte entscheiden!
Angriffsformation:
Positionierung:
- ↕️ Vorne-Hinten ➔ Angriff aus dem Hinterfeld, Abschluss aus dem Vorderfeld
- ⚠️ Sofort einnehmen, wenn der Gegner hoch spielt
- ☝️ Auch einnehmen, wenn man aus der Verteidigung einen gute flachen Ball spielt
- Hinweis: Mutig ans Netz rücken!
Verteidigungsformation:
Positionierung:
- ↔️ Seite-Seite ➔ Gemeinsam die Feldbreite gegen jegliche Smashs decken
- ⚠️ Sofort einnehmen, wenn man selbst hoch spielt
- ☝️ Raum zwischen den Spielern klein halten und zusammen ein Stück auf die Ballseite verschieben
- Hinweis: Aktiv aus der Abwehr rauskommen!
Typische Szenarien
Angriff:
- 🎯 Ziel: Mittig angreifen
- 🏸 Schläge: Variable Drops & Smashs
- 💡 Idee: Schlechte Abwehr erzwingen
Abwehr:
- 🎯 Ziel: In den Angriff kommen
- 🏸 Schläge: Drive & Block – aber auch hohe Abwehr
- 💡 Idee: Übergang erreichen oder Gegner ermüden
Spielertypen
Wer dich oft erwartet:
- 🏋️ Die Kraftvollen – Dominieren Angriffe mit harten Schlägen und hohem Tempo
- 🫴 Die Gefühlvollen – Überragen in Technik und Ballkontrolle, um schwierige Situationen zu lösen
- 👷 Die Arbeiter – Unglaublich ausdauernd, hartnäckig und mental stark – dazu sehr schlagsicher
- 👀 Die Leser – Überdurchschnittlich gut im Antizipieren, kluges Netz- und cleveres Stellungsspiel
Herrendoppel – Action pur
Warum es zählt: Wer langsam spielt, verliert.
Eigener Aufschlag
Ideen:
- ↕️ Position: Aufschläger vorne, Partner hinten
- 🎯 Aufschlag sehr flach und sehr kurz
- ⚡️ Schnelle Reaktion auf die Annahme
- ⬆️ Kurze Annahme: Netzkill, Netzdrop
- ⬇️ Lange Annahme: Drop, Drive, Smash
- Hinweis: Treffpunkt bei der Annahme beobachten!
Gegnerischer Aufschlag
Ideen:
- ↕️ Position: Annehmer aggressiv, Partner leicht dahinter
- 🎯 Frühstmöglicher Treffpunkt, flache Lösung
- ⚡️ Direkt in Angriffsformation stellen
- ⬆️ Kurze Annahme: Auf gegnerischen Netzdrop lauern
- ⬇️ Lange Annahme: Auf Drop oder Drive vorbereiten
- Hinweis: Rückhand attackieren!
Techniken
Besonders wichtig:
- ⚠️ Grundlage: Koordination & Zuständigkeiten kennen
- 🦶 Laufen: Auftakt, Sidesteps, Ausfallschritt, Netzsprung, Chinasprung & Umsprung
- ⬆️ Von vorne: Netzkill, Netzdrop & Lift
- ↔️ Aus der Mitte: Block, Drive & alle Abwehrarten
- ⬇️ Von hinten: Drop & Smash
- Hinweis: Variabel sein – aber mit System!
Taktiken
Basismuster:
- 🥅 Netz gewinnen durch bessere (höhere) Treffpunkte
- 🎯 Fokus auf den schwächeren Gegner
- 🔢 Muster in der Aufschlagsituation trainieren
- 🤚 Rückhand: Schwäche der Rückhand hinten angreifen
- Hinweis: Taktiken sinnvoll je nach Gegner kombinieren!
Damendoppel – Meisterinnen der langen Ballwechsel
Warum es zählt: Gegen starke Defensive gibt es kein Durchkommen.
Eigener Aufschlag
Ideen:
- ↕️ Position: Aufschlägerin vorne, Partnerin hinten
- 🎯 Aufschlag sehr flach und sehr kurz
- ⚡️ Schnelle Reaktion auf die Annahme
- ⬆️ Kurze Annahme: Netzkill, Netzdrop, Lift
- ⬇️ Lange Annahme: Drop, Drive, Smash, Clear
- Hinweis: Lange Aufschläge als Variante!
Gegnerischer Aufschlag
Ideen:
- ↔️ Position: Leicht versetzt, Annehmende weiter vorne
- 🎯 Früher Treffpunkt, flache Lösung
- ⚡️ Direkt in Angriffsformation stellen
- ⬆️ Kurze Annahme: Auf gegnerischen Netzdrop lauern
- ⬇️ Lange Annahme: Auf Drop oder Drive vorbereiten
- Hinweis: Rückhand attackieren!
Techniken
Besonders wichtig:
- ⚠️ Grundlage: Koordination & Zuständigkeiten kennen
- 🦶 Laufen: Auftakt, Sidesteps, Ausfallschritt, Netzsprung, Abfangschritt & Umsprung
- ⬆️ Von vorne: Netzkill, Netzdrop & Lift
- ↔️ Aus der Mitte: Block, Drive & alle Abwehrarten
- ⬇️ Von hinten: Drop, Smash & Clear
- Hinweis: Clears in die Mitte als Waffe!
Taktiken
Basismuster:
- 🥅 Netz gewinnen durch bessere (höhere) Treffpunkte
- 🎯 Fokus auf die schwächere Gegnerin
- ⚔️ Hinterfeld anspielen & auf Konter lauern
- 🤚 Rückhand: Schwäche der Rückhand hinten angreifen
- Hinweis: Taktiken sinnvoll je nach Gegner kombinieren!